Herzlich Willkommen!

TEL: 0721-964 922 93

FAX: 0721-964 922 94

Die 1. Musikkindertagesstätte Süddeutschlands

Die Musikkindertagesstätte

Zwergen(t)raum ist eine Elterninitiative, die sich aus dem Zwergen(t)raum e.V. organisiert hat.  Unsere Einrichtung wurde am 16. Mai 2012 in Karlsruhe / Knielingen eröffnet.

 

Der feste Kooperationspartner der Kindertagesstätte ist das Badische KONServatorium.

Unser Leitbild heißt: „Erziehung durch Musik ist mehr als Musikerziehung: Musik soll im Zwergen(t)raum kein abgetrenntes Fach sein, das einmal wöchentlich angeboten wird, sondern den Alltag durchdringen und die Kinder für Musik begeistern und ihre Sinne umfassend aufwecken und fördern.“

 

Kooperation mit dem KONServatorium

In der Kindertagesstätte erhalten alle Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren zweimal wöchentlich besonderen Musikunterricht durch die Fachkraft des Badischen KONServatoriums. Diese werden ebenso von den Erzieher/innen der Einrichtung begleitet. Dazu kommen regelmäßige Events, die durch das Badische KONServatorium organisiert werden (Instrumentalvorstellungen, Besuche von Kinderkonzerten des Badischen Staatstheaters, ect.) Die Inhalte aus dem Musikunterricht vom KONServatorium werden von den Erzieher/innen innerhalb der Gruppe aufgegriffen und durchgeführt. Kinder ab vier Jahren haben in unserer Musikkindertagesstätte die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen.

(z.B. Blockflöte, Gitarre, Streichinstrumente,  ect.)

Die Einrichtung

Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir nicht gewinnorientiert. Das heißt, dass sich unsere Beiträge nur nach den tatsächlich entstehenden Kosten richten. Die Verwaltung der Kita wird ehrenamtlich durch den Vorstand und mit Hilfe der einzelnen Arbeitsgruppen geleistet.

 

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

 

Die Arbeitsgruppen teilen sich in folgende Bereiche auf:

Ausstattung, Ernährung, Fundraising, Musik, Sicherheit, Verwaltung

 

Die Pädagogische Leitung ist dem Träger, vertreten durch den Vorstand, unterstellt. Jedoch obliegt ihr das pädagogische Konzept.

 

Die Räumlichkeiten erstrecken sich auf ca. 586 qm. Der Innenbereich besteht aus drei Gruppenräumen. Jeder Gruppenraum verfügt zudem über ein eigenes Themenzimmer (Rollenspielzimmer, Werkstatt, Kreativraum). Im sogenannten "Ohr" sind der Mehrzweckraum, ein Musikraum und das Personalbüro untergebracht. Zwei separate, gemütliche Schlafräume, am Ende des Flures, sorgen für die notwendige Erholung und Regeneration der Kinder. Ebenso verfügen wir über eine gut ausgestattete, große Küche, sowie einen großen Sanitärraum mit Toiletten, Waschbecken-Rondell und Duschen.

Der ca. 900 qm große Außenbereich ist mit unterschiedlichen Spielgeräten ausgerüstet (Vogelnestschaukel, Rutsche, große Sandspielfläche etc.) und ermöglicht den Kindern die notwendige Bewegung mit Spiel und Spaß an der frischen Luft.

Die Betreuung der Kinder wird über insgesamt zwölf 100% Stellen gewährleistet. Somit verfügen wir über eine ganze Vollzeitstelle mehr, als dies von der Stadt Karlsruhe gefordert wird.

 

Die Kinder sind auf drei Gruppen zu jeweils 15 Kindern verteilt.

Bei einer der Gruppen handelt es sich um eine Kleinkindgruppe, welche von Kindern zwischen 1 Jahr und 3 Jahren besucht wird.

Die beiden anderen Gruppen bieten Kindern von 3 bis 6 Jahren einen angemessenen Betreuungsrahmen.

 

In unserer Kita werden in regelmäßigen Abständen angehende Erzieher/innen ausgebildet.

Mittlerweile sind wir auch Praktikumsstelle für Studenten und Studentinnen des Studiengangs „Frühkindliche Bildung“, welcher an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angeboten wird.

 

Das Team wird ergänzt von zwei  Hauswirtschaftskräften, die uns tatkräftig unterstützen.

Informationen

Das Team

Einrichtungs-
leiterin

{{ team.leitung[0] }}

{{ erzieher[0]}}

Ansprechpartnerin:

Musik-Kita Zwergen(t)raum

{{ team.leitung[0] }}

Hier finden Sie uns:

Egon-Eiermann-Allee 5

76187 Karlsruhe

Kontakt:

TEL: 0721-964 922 93

FAX: 0721-964 922 94

kita@zwergentraum-ka.de

In der Kindertagesstätte erhalten alle Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren zweimal wöchentlich besonderen Musikunterricht durch die Fachkraft des Badischen KONServatoriums. Diese werden ebenso von den Erzieher/innen der Einrichtung begleitet. Dazu kommen regelmäßige Events, die durch das Badische KONServatorium organisiert werden (Instrumentalvorstellungen, Besuche von Kinderkonzerten des Badischen Staatstheaters, ect.) Die Inhalte aus dem Musikunterricht vom KONServatorium werden von den Erzieher/innen innerhalb der Gruppe aufgegriffen und durchgeführt. Kinder ab vier Jahren haben in unserer Musikkindertagesstätte die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen. (z.B. Blockflöte, Gitarre, Streichinstrumente,  ect.)

{{ erzieher[0]}}

Herzlich Willkommen!

TEL: 0721-964 922 93

FAX: 0721-964 922 94

Die 1. Musikkindertagesstätte

Süddeutschlands

Zwergen(t)raum ist eine Elterninitiative, die sich aus dem Zwergen(t)raum e.V. organisiert hat.  Unsere Einrichtung wurde am 16. Mai 2012 in Karlsruhe / Knielingen eröffnet.

 

Der feste Kooperationspartner der Kindertagesstätte ist das Badische KONServatorium.

Unser Leitbild heißt: „Erziehung durch Musik ist mehr als Musikerziehung: Musik soll im Zwergen(t)raum kein abgetrenntes Fach sein, das einmal wöchentlich angeboten wird, sondern den Alltag durchdringen und die Kinder für Musik begeistern und ihre Sinne umfassend aufwecken und fördern.“

 

In der Kindertagesstätte erhalten alle Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren zweimal wöchentlich besonderen Musikunterricht durch die Fachkraft des Badischen KONServatoriums. Diese werden ebenso von den Erzieher/innen der Einrichtung begleitet. Dazu kommen regelmäßige Events, die durch das Badische KONServatorium organisiert werden (Instrumentalvorstellungen, Besuche von Kinderkonzerten des Badischen Staatstheaters, ect.)

Die Inhalte aus dem Musikunterricht vom KONServatorium werden von den Erzieher/innen innerhalb der Gruppe aufgegriffen und durchgeführt. Kinder ab vier Jahren haben in unserer Musikkindertagesstätte die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen.

(z.B. Blockflöte, Gitarre, Streichinstrumente,  ect.)

Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir nicht gewinnorientiert. Das heißt, dass sich unsere Beiträge nur nach den tatsächlich entstehenden Kosten richten. Die Verwaltung der Kita wird ehrenamtlich durch den Vorstand und mit Hilfe der einzelnen Arbeitsgruppen geleistet.

 

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

 

Die Arbeitsgruppen teilen sich in folgende Bereiche auf:

Ausstattung, Ernährung, Fundraising, Musik, Sicherheit, Verwaltung

  • mehr ...

    Die Pädagogische Leitung ist dem Träger, vertreten durch den Vorstand, unterstellt. Jedoch obliegt ihr das pädagogische Konzept.

     

    Die Räumlichkeiten erstrecken sich auf ca. 586 qm. Der Innenbereich besteht aus drei Gruppenräumen. Jeder Gruppenraum verfügt zudem über ein eigenes Themenzimmer (Rollenspielzimmer, Werkstatt, Kreativraum). Im sogenannten "Ohr" sind der Mehrzweckraum, ein Musikraum und das Personalbüro untergebracht. Zwei separate, gemütliche Schlafräume, am Ende des Flures, sorgen für die notwendige Erholung und Regeneration der Kinder. Ebenso verfügen wir über eine gut ausgestattete, große Küche, sowie einen großen Sanitärraum mit Toiletten, Waschbecken-Rondell und Duschen.

    Der ca. 900 qm große Außenbereich ist mit unterschiedlichen Spielgeräten ausgerüstet (Vogelnestschaukel, Rutsche, große Sandspielfläche etc.) und ermöglicht den Kindern die notwendige Bewegung mit Spiel und Spaß an der frischen Luft.

    Die Betreuung der Kinder wird über insgesamt zwölf 100% Stellen gewährleistet. Somit verfügen wir über eine ganze Vollzeitstelle mehr, als dies von der Stadt Karlsruhe gefordert wird.

     

    Die Kinder sind auf drei Gruppen zu jeweils 15 Kindern verteilt.

    Bei einer der Gruppen handelt es sich um eine Kleinkindgruppe, welche von Kindern zwischen 1 Jahr und 3 Jahren besucht wird.

    Die beiden anderen Gruppen bieten Kindern von 3 bis 6 Jahren einen angemessenen Betreuungsrahmen.

     

    In unserer Kita werden in regelmäßigen Abständen angehende Erzieher/innen ausgebildet.

    Mittlerweile sind wir auch Praktikumsstelle für Studenten und Studentinnen des Studiengangs „Frühkindliche Bildung“, welcher an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angeboten wird.

     

    Das Team wird ergänzt von zwei  Hauswirtschaftskräften, die uns tatkräftig unterstützen.

Informationen

Das Team

Einrichtungs-
leiterin

{{ team.leitung[0] }}

{{ erzieher[0]}}

mehr ...

Herzlich Willkommen!

TEL: 0721-964 922 93

FAX: 0721-964 922 94

Die 1. Musikkindertagesstätte Süddeutschlands

Die Musikkindertagesstätte

Zwergen(t)raum ist eine Elterninitiative, die sich aus dem Zwergen(t)raum e.V. organisiert hat.  Unsere Einrichtung wurde am 16. Mai 2012 in Karlsruhe / Knielingen eröffnet.

 

Der feste Kooperationspartner der Kindertagesstätte ist das Badische KONServatorium.

Unser Leitbild heißt: „Erziehung durch Musik ist mehr als Musikerziehung: Musik soll im Zwergen(t)raum kein abgetrenntes Fach sein, das einmal wöchentlich angeboten wird, sondern den Alltag durchdringen und die Kinder für Musik begeistern und ihre Sinne umfassend aufwecken und fördern.“

 

Kooperation mit dem KONServatorium

In der Kindertagesstätte erhalten alle Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren zweimal wöchentlich besonderen Musikunterricht durch die Fachkraft des Badischen KONServatoriums. Diese werden ebenso von den Erzieher/innen der Einrichtung begleitet. Dazu kommen regelmäßige Events, die durch das Badische KONServatorium organisiert werden (Instrumentalvorstellungen, Besuche von Kinderkonzerten des Badischen Staatstheaters, ect.) Die Inhalte aus dem Musikunterricht vom KONServatorium werden von den Erzieher/innen innerhalb der Gruppe aufgegriffen und durchgeführt. Kinder ab vier Jahren haben in unserer Musikkindertagesstätte die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen.

(z.B. Blockflöte, Gitarre, Streichinstrumente,  ect.)

Die Einrichtung

Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir nicht gewinnorientiert. Das heißt, dass sich unsere Beiträge nur nach den tatsächlich entstehenden Kosten richten. Die Verwaltung der Kita wird ehrenamtlich durch den Vorstand und mit Hilfe der einzelnen Arbeitsgruppen geleistet.

 

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

 

Die Arbeitsgruppen teilen sich in folgende Bereiche auf:

Ausstattung, Ernährung, Fundraising, Musik, Sicherheit, Verwaltung

  • mehr ...

    Die Pädagogische Leitung ist dem Träger, vertreten durch den Vorstand, unterstellt. Jedoch obliegt ihr das pädagogische Konzept.

     

    Die Räumlichkeiten erstrecken sich auf ca. 586 qm. Der Innenbereich besteht aus drei Gruppenräumen. Jeder Gruppenraum verfügt zudem über ein eigenes Themenzimmer (Rollenspielzimmer, Werkstatt, Kreativraum). Im sogenannten "Ohr" sind der Mehrzweckraum, ein Musikraum und das Personalbüro untergebracht. Zwei separate, gemütliche Schlafräume, am Ende des Flures, sorgen für die notwendige Erholung und Regeneration der Kinder. Ebenso verfügen wir über eine gut ausgestattete, große Küche, sowie einen großen Sanitärraum mit Toiletten, Waschbecken-Rondell und Duschen.

    Der ca. 900 qm große Außenbereich ist mit unterschiedlichen Spielgeräten ausgerüstet (Vogelnestschaukel, Rutsche, große Sandspielfläche etc.) und ermöglicht den Kindern die notwendige Bewegung mit Spiel und Spaß an der frischen Luft.

    Die Betreuung der Kinder wird über insgesamt zwölf 100% Stellen gewährleistet. Somit verfügen wir über eine ganze Vollzeitstelle mehr, als dies von der Stadt Karlsruhe gefordert wird.

     

    Die Kinder sind auf drei Gruppen zu jeweils 15 Kindern verteilt.

    Bei einer der Gruppen handelt es sich um eine Kleinkindgruppe, welche von Kindern zwischen 1 Jahr und 3 Jahren besucht wird.

    Die beiden anderen Gruppen bieten Kindern von 3 bis 6 Jahren einen angemessenen Betreuungsrahmen.

     

    In unserer Kita werden in regelmäßigen Abständen angehende Erzieher/innen ausgebildet.

    Mittlerweile sind wir auch Praktikumsstelle für Studenten und Studentinnen des Studiengangs „Frühkindliche Bildung“, welcher an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angeboten wird.

     

    Das Team wird ergänzt von zwei  Hauswirtschaftskräften, die uns tatkräftig unterstützen.

Informationen

Das Team

Einrichtungs-
leiterin

{{ team.leitung[0] }}

{{ erzieher[0]}}

mehr ...

Ansprechpartnerin:

Musik-Kita Zwergen(t)raum

{{ team.leitung[0] }}

 

Hier finden Sie uns:

Egon-Eiermann-Allee 5

76187 Karlsruhe

 

Kontakt:

TEL: 0721-964 922 93

FAX: 0721-964 922 94

kita@zwergentraum-ka.de

 

Links:

Impressum

Disclaimer